Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

1251 Blaufränkisch, trocken, Baden, Weingut Burg Ravensburg, Baden

Produktinformationen "1251 Blaufränkisch, trocken, Baden, Weingut Burg Ravensburg, Baden"

1251 Blaufränkisch – Weingut Burg Ravensburg

Ein Wein mit Geschichte, Charakter und Tiefgang

Der 1251 Blaufränkisch vom traditionsreichen Weingut Burg Ravensburg ist ein charaktervoller Rotwein aus Baden, der die Essenz mehrerer Jahrgänge vereint. Inspiriert von historischen Kellertraditionen der Burg Ravensburg entsteht ein Non-Vintage Blaufränkisch, der durch seine Tiefe, Struktur und elegante Reife besticht.

Im Duft zeigen sich reife Noten von Brombeere, Pflaume und eingemachten Beeren, unterlegt von würzigen Kräutern, Waldboden und feiner Röstaromatik. Am Gaumen präsentiert er sich zunächst weich und anschmiegsam, bevor sich seine kraftvolle Struktur und harmonische Tanninbalance entfalten. Ein Wein mit Länge, Finesse und unverwechselbarem Ausdruck.

 
Tradition & Herkunft

Die Bezeichnung „1251“ erinnert an die erste urkundliche Erwähnung des Weinguts Burg Ravensburg im Jahr 1251. Der Wein greift eine alte Tradition auf: Über Jahrhunderte wurden in den Burgkellern Weine aus unterschiedlichen Jahrgängen miteinander verschnitten, um besonders komplexe und langlebige Cuvées zu schaffen – eine Methode, die an das Solera-Prinzip erinnert.

Das Ergebnis ist ein zeitloser Blaufränkisch, der die Entwicklung und Stilistik der letzten Dekade in einem Glas vereint. Kraftvoll, elegant und mit einer beeindruckenden Tiefe – ein echtes Stück Weinbaugeschichte aus dem Kraichgau.

 

Verkostungsnotiz

  • Farbe: Tiefes Rubinrot
  • Aromen: Reife Brombeere, Pflaume, Kräuter, Waldboden, eingemachte Beeren
  • Gaumen: Weich und rund im Auftakt, danach strukturiert und kraftvoll mit feinem Tannin
  • Abgang: Lang, elegant, mit mineralischer Würze

 

Speiseempfehlung

Der 1251 Blaufränkisch ist ein hervorragender Begleiter zu Wild, Wildgeflügel, Lamm, kräftigen Ragoutgerichten oder würzigem Käse.
Serviertemperatur: 16–18 °C.

 

Auszeichnungen

4 schwarze Trauben – Gault & Millau Weinführer 2025
(Ausgezeichnet für außergewöhnliche Qualität und Terroir-Typizität.)

Produktinformationen

  • Farbe: rot
  • Ausbaustufe: trocken
  • Rebsorte: Blaufränkisch (Lemberger)
  • Flaschengröße: 0,75 L
  • Qualitätsstufe: Deutscher Qualitätswein
  • Herkunft: Baden
  • Alkoholgehalt: 13,5 % vol
  • Empfohlene Trinktemperatur: 16–18 °C

Fazit

Der 1251 Blaufränkisch ist mehr als ein Wein – er ist eine Hommage an die Geschichte der Burg Ravensburg. Durch seine jahrgangsübergreifende Cuvée zeigt er außergewöhnliche Tiefe und Komplexität. Ein Wein für Liebhaber kraftvoller, eleganter Rotweine mit Geschichte und Seele.

Alkoholgehalt: 13,5% vol.
Anbaugebiet: Baden
Ausbaustufe: Trocken
Füllmenge: 0.75
Rebsorten: Lemberger
Weinart: Rotwein

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Weingut Heitlinger

Das Weingut Heitlinger in Östringen-Tiefenbach im Kraichgau (Baden) verbindet hochwertige Weinproduktion mit Nachhaltigkeit, Herkunft und Handwerklichkeit. Auf rund 80 Hektar Rebfläche stehen vor allem Burgunder-Rebsorten wie Spätburgunder, Weißburgunder, Grauburgunder, Chardonnay und Auxerrois, die ideal zu den kalkhaltigen Böden passen. Die Weinberge werden individuell nach Boden und Mikroklima gepflegt, die Trauben von Hand gelesen und im Keller schonend verarbeitet, um die Charakteristik der Lage zu bewahren. Die Philosophie lautet, dass Wein die Magie eines Ortes an den Gaumen tragen soll. Heitlinger ist Mitglied im Verband Deutscher Prädikatsweingüter (VDP) und bewirtschaftet mehrere „Große Lagen“. Neben der Weinproduktion bietet das Weingut Erlebnisangebote wie Vinothek und Führungen, die den Besuch zu einem Genuss- und Bildungsereignis machen. Nachhaltigkeit steht im Mittelpunkt: Biodiversität, lebendige Böden und minimale technische Eingriffe werden durch Kompostierung und Förderung von Mikroorganismen unterstützt. Das Terroir aus kalkhaltigen Hängen, buntem Mergel und Löss ermöglicht elegante, ausdrucksstarke Burgunderweine. Tradition, Sorgfalt und Qualitätsbewusstsein prägen das Profil des Weinguts und machen Heitlinger zu einem anerkannten Vertreter handwerklich geprägten Weinbaus in Baden.


> Weitere Artikel von Weingut Heitlinger